
Koordination Ganztag (m/w/d) - anonymisiertes Verfahren
      Übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Rolle und gestalten Sie mit uns den schulischen Ganztag von morgen. Vernetzen Sie Akteure, begleiten Sie Schulen und Träger bei der Umsetzung praxisnaher Konzepte und entwickeln Sie Qualifizierungsangebote für Betreuungskräfte, um das Ganztagsangebot in unserer Region zu stärken und weiterzuentwickeln.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und gestalten Sie ein vielfältiges und bedarfsgerechtes Bildungsumfeld, in dem Kinder wachsen und ihre Potenziale entfalten können.
#wirfüreuch – für ein Ganztagskonzept mit Herz und Verstand.
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
In unserem Fachdienst II.9 – Schulen, Sport, Ehrenamt – sind ab sofort zwei Stellen als Koordination Ganztag (m/w/d) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln, koordinieren und etablieren tragfähige Angebotsstrukturen im Rahmen des Projekts „Ganztag in Bildungskommunen“ und gestalten die strategische Weiterentwicklung eines bedarfsorientierten und verlässlichen Bildungs- und Betreuungsangebotes im Ganztag.
 - Sie beraten Schulen, Träger und weitere Bildungsakteure zur Weiterentwicklung des Ganztags und bauen ein aktives Netzwerk zur Zusammenarbeit auf.
 - Sie konzipieren und begleiten Qualifizierungsreihen für Betreuungskräfte im Ganztag – gemeinsam mit Bildungsträgern und angepasst an aktuelle Bedarfe.
 - Sie koordinieren Ferienangebote, erheben bestehende Strukturen, identifizieren Fehlbedarfe und entwickeln kommunale Kooperationsmodelle sowie alternative und individuelle Ferienangebote für Kinder mit besonderen Bedarfen oder Lebenslagen.
 - Sie erstellen ein strukturiertes Berichtswesen, entwickeln eine Qualitätsentwicklungsvereinbarung und übernehmen die Abrechnung der Leistungen.
 - Sie bereiten Informationen über Angebote und Akteure adressatengerecht auf und entwickeln eine Strategie zur digitalen Darstellung aller regionalen und überregionalen Ganztags- und Ferienangebote.
 
Wir bieten:
- zwei unbefristete Vollzeitstellen, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden können
 - einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
 - Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“
 - 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche
 - zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
 - vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 - ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
 - das JobTicket Premium mit Mitnahmeregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
 - die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
 
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften oder als Diplompädagogin / Diplompädagoge
 
Wir wünschen uns:
- sehr sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie gute Kenntnisse in der Gesprächsführung
 - eine gute Auffassungsgabe, verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten, großes Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit
 - gute Kenntnis des Arbeitsfeldes Jugendhilfe
 - gute Kenntnis des Schulsystems
 - innovatives und strategisches Denken
 - einen sicheren Umgang mit Windows und den gängigen Office-Anwendungen
 - einen Pkw und eine entsprechende Fahrerlaubnis für Dienstfahrten
 - Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil